Das neue Semester hat gerade angefangen, und vielleicht bist auch du voll guter Vorsätze ins Fernstudium oder Fernweiterbildung gestartet. Falls du dich in Richtung Lernen und Gedächtnisleistung einlesen willst, hätte ich hier eine Linkliste für dich. Ich stelle dir hier die besten Lernblogs von und/oder für StudentInnen vor, die du dir auf jeden Fall anschauen solltest. Und auch wenn du wenig Zeit hast, ist etwas für dich mit dabei – einige Blogs gibt es als Podcast, so dass du sie bequem im Auto oder der Bahn hören kannst. Außerdem gibt es auch kommerzielle Angebote, an denen ich übrigens nichts verdiene! 😉 Die einzige winzige Ausnahme sind die beiden Exemplare von „Bestnote“, die ich von Martin Krengel zur Verlosung gestellt bekommen habe! Also: *Werbung inside*!
Aufgepasst: Dieses Mal gibt es auch Gewinnspiel mit einem tollen Buch aus dem Bereich „Lernen im Studium“. Alle Infos findet ihr unten!
Hier sind die Lernblogs:
1.) Studienstrategie von und mit Martin Krengel: Martin Krengel ist nur Zeitmanagementexperte, sondern bietet auch Kurse und Bücher zum Thema Lernen an. Seine Seite bietet neben kostenpflichtigen Angeboten viel informativen und kostenlosen Content. Empfehlenswert ist auch sein kostenloser Newsletter, der mir auch schon viele Impulse rund ums Lernen im Studium gegeben hat!
2.) Studienkompass mit Marie Quast und Hannes Berger „Mehr als 2.900 junge Menschen werden im STUDIENKOMPASS gefördert oder haben das Programm bereits erfolgreich durchlaufen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind die Ersten in ihrer Familie, die ein Studium aufnehmen.“ Der dazugehörige Blog bietet wichtige Informationen rund um die Studiengangswahl. Selbstorganisation und Lernen.
3.) Studibuch: Die Seite von Studibuch bietet nicht nur die praktische Möglichkeit eure gebrauchten Fachbücher zu verkaufen bzw. Bücher zu kaufen, sondern einen guten Blog rund um das Thema Studium. Neben Themen wie Auslandssemestern, Plagiaten und Studentenleben wird natürlich Einiges zum Thema Lernen präsentiert. Und bald wird es dort auch eine Rezension von mir über ein Fachbuch zum Thema Aufschieberitis geben, falls ich das Schreiben nicht noch weiter aufschiebe… 😉
4.) Lernblog – die Entscheidung zu lernen von Grigorij Kosba, Kevin Kaatz und Ali Yildirim. Die drei Jungs präsentieren eine bunte und interessante Mischung rund ums Lernen, E-Learning, Gehirnjogging und andere Themen. Sogar die Themen Studienplatzklage und Lektorat finden hier ihren Platz.
5.) Centered Learning von Tom Freudenthal: Wer das Thema Lernen professionell angehen will, ist mit dem System von Centered Learning gut bedient. Tom Freudenthal ist einer der führenden Experten zum Thema Lernen in Deutschland. Hier gibt es neben kostenlosen Infos und Tipps rund um das optimierte Lernen, auch die Möglichkeit Seminare zu buchen, Onlinekurse zu belegen oder Bücher zu dem Thema zu kaufen.
6.) Hinein-Heraus mit Reinhold Vogt: Reinhold Vogt ist nicht nur Lern- sondern auch Gedächtnistrainer. Auf seiner Webseite präsentiert er Tipps und Tricks, wie du Lerninhalte in den Kopf hinein und wieder aus dem Kopf heraus bekommst. Seine Techniken sind nur wirkvoll, sondern kreativ. Hier gibt es auch kostenpflichtige Angebote wie die Memocard-Software oder Workshops zum Thema Lernen.
7.) Studienscheiss von Tim Reichel: Ein (vielleicht nicht mehr so unbekannter) Geheimtipp ist der Blog von Tim Reichel. Wer sich nicht vom Namen „Studienscheiss“ abschrecken lässt, findet hier viele wertvolle Informationen nicht nur rund um das Thema Lernen, sondern auch viel zu den Themen Selbst- und Zeitmanagement. Weiterhin bietet Tim eine Datenbank an, mit deren Hilfe man Anwälte für StudentInnen finden kann.
8.) Pearson Studium: Der Bildungsmittelverlag Pearson Studium bietet nicht nur (Lehr-)Bücher und E-Angebote rund ums Studium an, sondern auch einen besuchenswerten Blog. Dieser Blog behandelt Themen, wie Wohnen, Präsentieren, Schreiben und Lernen im Studium.
9.) Lerne Smart von Christoph Kirschner: Christoph hat genauso wie ich an der Fernuniversität Hagen seinen Master gemacht. Im Gegensatz zu mir hat er aber „E-Education Medien und Bildu
ng“ studiert. Er hat Lehrerfahrungen und bringt diese gekonnt auf seine Blog und in seinen Angeboten ein. Er schreibt nicht nur über das Lernen, sondern auch über Motivation.
10.) Studizeiten von Hannes Jarisch: Hannes hat ebenfalls viel Studiumserfahrung und gibt diese gerne an (Fern-)StudentInnen weiter. Neben einem prall gefüllten Blog rund um Zeitmanagement und Lernen wie auch Lerntechniken gibt es auch Kurse und ein Buch von Hannes zu erwerben.
11.) Erfolgreiches Sprachen Lernen von Christine Konstantinidis: Auf diesen Blog hat mich Christine selber hingewiesen. Und endlich habe ich in meiner Liste auch einen Blog zum Sprachen Lernen! Nicht zu kurz kommen auf ihrem Blog die Themen Motivation, Lernen und auch Linktipps zu Podcasts und anderen Websiten. Wer also gerade dabei ist, eine neue Sprache zu lernen sollte sich unbedingt dort Inspiration holen.
Viel Spaß beim Lesen, Ausprobieren und Umsetzen!
Ich habe (d)einen Blog zum Thema Lernen vergessen? Schreib doch einfach einen Kommentar! Vielleicht nehme ich den Blog dann auch in die Linkliste auf.
*Werbung* Aufgepasst! Als besonderes Extra zur Adventszeit verlose ich unter allen meinen Newsletterabonnenten bis zum 11.12.2018 zwei Exemplare von Martin Krengels Bestsellerbuch zum Thema effektives Lernen: „Bestnote“!
Hallo!
Einige der Blogs kenne ich schon, aber nicht alle. Ich finde aber, dass jeder Blog einen anderen Schwerpunkt hat und es daher verdient hat, gelesen zu werden. Mein Favorit ist tatsächlich Studienscheiss von Tim. Am Anfang hat mich der Name schon abgeschreckt, aber wenn man dann genauer nachliest, bietet der Blog viel nützliche Information, nicht nur für Studenten, sondern für alle, die lernen wollen oder müssen. Selbst für Schüler der Oberstufe sind die Tipps schon geeignet.
Ansonsten bedanke ich mich für die Liste und werde in den nächsten Tagen die Blogs, die ich noch nicht kenne, durchstöbern. Schließlich ist mein eigener Blog themenverwandt: Ich schreibe über Lerntechnik, Motivation und alles, was mit Sprachen zu tun hat. Ich poste gleich mal den Link, da du oben ja darum gebeten hast.
Du findest mich also unter https://erfolgreichessprachenlernen.com
Viele Grüße
Christine
Hallo Christine,
ich schaue mir mal gleich deinen Blog genauer an! Das Thema ist bestimmt auch für FernstudentInnen interessant, denn am Sprachen lernen kommt man ja nie vorbei. Wie bist du deinem (Blog-)Thema gekommen?
Interessant, dass du auch so vom Namen „Studienscheiss“ abgeschreckt wurdest. Man darf hat nie vom Namen auf den Inhalt schließen. Nicht dass man so guten Inhalt wie dort übersieht! 😉
Viele Grüße
Katrin
Sehr schöne Liste! Einige der Blogs kannte ich schon, die meisten aber noch nicht. Ich kann es kaum erwarten, mehr über die Blogs zu erfahren! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, diese super Liste zusammenzustellen.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Stefan, danke! Ja, es ist immer schön, wenn man sich neue Impulse holen kann, vor allem, wenn es ums Lernen geht!
Vielen Dank für die ganze Zusammenfassung, starker Artikel.
Hallo Sandra. Danke für dein tolles Feedback!
Ich wünsche dir und allen anderen Lesern, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich im neuen Jahr einen ähnlichen Artikel über das Schreiben im Studium mache!
Danke für die tolle Auswahl. Wird mir bestimmt weiterhelfen bei meiner Weiterbildung Verkauf. 🙂
Sehr gute Liste, ich bekomme gerne ein Eindruck von Studenten der unterschiedlichen Fachrichtungen
Wer effektiver lernen und behalten will, braucht eine Merktechnik. Wie das geht kann man bei mir lernen und üben!